Sommer in Schweden. Mit Elch.

Wenn es so langsam Sommer wird, oder wie dieses Jahr, zumindest der Urlaub naht, und die Sommerferien vor der Tür stehen, werde ich oft auf Schweden als Urlaubsland angesprochen. Dass ich nun über 20 Jahre nicht mehr dort wohne, scheint den Leuten egal zu sein, ich bin doch Schwedin und muss von daher alles wissen. …

Weiterlesen …

Kläm på dig!

Der Mai ist ein lustiger Monat, und der Juni übrigens auch. Es gibt so viele Feiertage, und wenn man gezielt ein paar Tage dazwischen Urlaub nimmt, dann kann man ganz schön lange zu Hause bleiben. In Deutschland spricht man da von „Brückentagen“, und in Schweden heißen sie „Klämdagar“, Tage voll lästiger Arbeit, zwischen den freien …

Weiterlesen …

Hej Hej und Hummel Hummel, aus dem Land, in dem die Leute jeden Tag was zum feiern haben!!

Gastautorin: Jana Kley Ob es Namenstage sind, oder Kuchen und Gebäcke, die ihren eigenen Jahrestag bekommen, in Schweden kriegt jeder und alles seinen Platz Hallo, ich bin Jana, Krankenschwester aus Hamburg, die ebenfalls ihre ersten  Schwedischstunden bei Carina und Lotta nahm und sich nun nach 1,5 Jahren in Stockholm schon zu 12% schwedisch fühlt. Verdammt …

Weiterlesen …

2016

Jetzt kommt ein neues Jahr, eines, das noch nie da war, ein blankes, leeres, frisch wie der Morgentau, breitet seine 366 Tage vor uns aus, und wir können es füllen womit wir wollen. Mit Job kündigen, Beziehung beenden, neuen Partner finden, nach Schweden ziehen, ein Kind bekommen, einen Hund anschaffen? Oder besser mit Schwedisch lernen, …

Weiterlesen …

Pilgern nach Ullared

Falls jemand in Schweden fragt „Kommst du mit nach Ullared?“ plant er keinen Ausflug in die Natur, obwohl es in dem kleinen Dorf in Halland reichlich davon gibt. Nein, dann wird ein Einkaufsbummel geplant, und man meint eigentlich auch nicht Ullared, sondern man meint Gekås, das große Einkaufsmekka. Und wenn ich sage groß, meine ich …

Weiterlesen …

Weihnachten ist Schluss mit lagom!

Die Schweden verbringen das ganze Jahr mit lagom. Manche sogar ihr ganzes Leben. Lagom heißt, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, nicht zu teuer, und nicht zu billig, nicht zu warm, und nicht zu kalt, nicht zu dünn, und nicht zu dick. Lagom halt, genau passend. Lagom wollen wir sein, es ist eine …

Weiterlesen …

Nyårslöften…

Der Januar ist doch der anstrengendste Monat im Jahr. Vergessen ist der Weihnachtsstress, über den wir vor drei Wochen fast zusammengebrochen wären, ja, wir denken fast mit Wehmut an die vollen Geschäfte und an die Tesafilmrolle, die just am 23.12 abends leer war. Im Januar dagegen gibt es so viele Kilometer, die gejoggt und gewalkt …

Weiterlesen …

Aus dem Lande der Kaffeetrinker

Ich trinke Tee. Tee mit Milch aber ohne Zucker. Ich trinke keinen Kaffee aus den Kaffeefilterautomaten dieser Welt, nicht mal in Schweden, dem Land der ewigen Kaffeetrinker. In Schweden ist es ein ernsthaftes Problem, wenn ein erwachsener Mensch keinen Kaffee trinkt, weil man dann seine Gastfreundschaft gar nicht unter Beweis stellen kann. Gastfreundschaft bedeutet in …

Weiterlesen …

Tussilago! Mamma, titta tussilago!

Meine Tochter, obwohl in Deutschland geboren, ist wie alle Schweden darauf getrimmt, die ersten Frühlingsanzeichen zu erkennen. Da, mitten im Asphalt in unserem Hamburger Vorort haben sich ein paar Tussilago durch die Gehwegplatten gebohrt und strecken ihre gelbe Gesichter der Sonne entgegen. Und dann ist es amtlich: Der Frühling ist da. Endlich! Als es im …

Weiterlesen …

Keiner mordet schöner als die Schweden!

95 Tote im Jahr. So viele Menschen sterben in Schweden jährlich durch Gewaltverbrechen: Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge. Die Zahl aus der Statistik ist seit vielen Jahren konstant. In einer Bevölkerung von etwas mehr als Neun Millionen erscheint mir das nicht so übermäßig viel. Seit ungefähr 20 Jahren ist die Zahl der Ermordeten sogar …

Weiterlesen …